Neben Abstracts zur «Bestandsaufnahme» laden wir die Mitglieder des Netzwerks, Wissenschaftler*innen aus der Public-Health-, Gesellschafts-, Wirtschafts- und Klimaforschung und Aktivist*innen ein, Beiträge zu innovativen Analysen und Ideen, kreativen Kommunikations- und Implementierungsformen einzureichen, die in klassischen Vorträgen, aber auch in einem «Raum der Möglichkeiten» während des Kongresses ausgestellt und in interaktiven Formaten dargeboten werden können.

Mit Keynote Speakern aus Klimaforschung, der WHO und der Politik diskutieren wir gemeinsam über Ziele und Grenzen unserer bisherigen Inhalte, Methoden und unseres Selbstverständnisses sowie über Möglichkeiten und Chancen, die Herausforderung gemeinsam anzugehen.
Wie jedes Jahr sind auch Beiträge zu weiteren Themen der EbM höchst willkommen. Entscheidend ist, dass die Einreichungen, unabhängig vom Thema, einen Mehrwert für die Weiterentwicklung der EbM und ihrer Methoden erkennen lassen.

Jede Krise, so hieß es auch im «Lancet», als die Vereinten Nationen ihre nachhaltigen Gesundheitsziele veröffentlichten, sei auch eine Chance. Die Bewältigung der Klimakrise könnte die größte Chance für die globale Gesundheit im 21. Jahrhundert sein.

Seien Sie – digital oder in Präsenz – bei unserer Jahrestagung dabei, welche wir auch in der Ausrichtung möglichst klimafreundlich gestalten werden.Wir freuen uns auf ihr Mitdenken und Mithandeln.