Zur Bewertung von therapeutischen Interventionen haben Mitglieder des EbM-Netzwerks eine Serie von Methodik-Artikeln übersetzt. Diese Artikel erschienen ursprünglich in „Lancet“, wurden dann aber auch in Deutsch veröffentlicht. Die freie Verfügbarkeit der Volltexte soll helfen, zentrale methodische Aspekte möglichst breit im deutschsprachigen Raum zu vermitteln.
- Altman DG, Doré CJ. Randomisierung und Vergleich der Ausgangswerte in klinischen Studien. [aus: Lancet 1990;335:149-53: "Randomisation and baseline comparisons in clinical trials."] ZaeFQ 2005;99(10):629-634
- Schulz KF, Grimes DA. Epidemiologie 1 – Fallzahlschätzung in randomisierten Studien: ein Muss und ein Mysterium. [aus: Lancet 2005;365:1348-53: "Sample size calculation in randomized trials: mandatory and mystical."] ZaeFQ 2006;100(2):129-135
- Grimes DA, Schulz KF. Epidemiologie 2. Verglichen womit? Kontrollen für Fall-Kontroll-Studien finden. [aus: Lancet 2005;365:1429-33: "Compared to what? Finding controls for case-control studies."] ZaeFQ 2006;100(3):209-15
- Rothwell PM. Individuelle Therapie 1. Externe Validität randomisierter kontrollierter Studien: "Auf wen sind die Ergebnisse dieser Studie anwendbar?" . [aus: Lancet 2005;365:82-93: "To whom do the results of this trial apply?"] ZaeFQ 2006;100(4):303-17
- Schulz KF, Grimes DA. Reihe Epidemiologie – Schlupflöcher in den Stichproben randomisierter Studien: Ausgeschlossene, Verlorene und Abtrünnige . [aus: Lancet 2002;359:781–5: "Sample size slippages in randomised trials: exclusions and the lost and wayward."] ZaeFQ 2006;100(6):467-73
- Schulz KF, Grimes DA. Epidemiologie – Multiplizität in randomisierten Studien I: End-punkte und Behandlungen. [aus: Lancet 2005;365:1591-5: "Multiplicity in randomised trials I: endpoints and treatments."] ZaeFQ 2006;100(8):617-23
- Schulz KF, Grimes DA. Reihe Epidemiologie 5: Multiplizität in randomisierten Studien II: Subgruppenanalysen und Zwischenauswertungen. [aus: Lancet 2005;365:1657-61: "Multiplicity in randomised trials II: subgroup and interim analyses."] ZaeFQ 2007;101(1):51-8
- Schulz KF, Grimes DA. Reihe Epidemiologie 6: Generierung von Randomisierungslisten in randomisierten Studien: Zufall, nicht Auswahl. [aus: Lancet 2002;359:515-9: "Generation of allocation sequences in randomised trials: chance, not choice."] ZaeFQ 2007;101(6):419-26
- Schulz KF, Grimes DA. Reihe Epidemiologie 7: Geheimhaltung der Randomisierungslisten in randomisierten Studien: Wie man sich gegen Entschlüsselung wappnet. [aus: Lancet 2002;359:614-18: "Allocation concealment in randomised trials: defending against deciphering."] ZaeFQ 2007;101(7):499-505
- Schulz KF, Grimes DA. Reihe Epidemiologie 8: Verblindung in randomisierten Studien: Wie man verdeckt, wer was erhalten hat. [aus: Lancet 2002;359:696-700: "Blinding in randomised trials: hiding who got what."] ZaeFQ 2007;101(7):630-37