• Welche Art von Informationen wird wofür benötigt?
    z. B. Hintergrundinformationen zum Projekt, Primärstudien, epidemiologische Informationen, Leitlinien, systematische Reviews oder HTA etc.
  • Wie umfangreich gestalte ich die Recherche?
    • Das Ausmaß/Vollständigkeit der Recherche steht im Zusammenhang mit einem vorher definierten Projekt/-Untersuchungsziel.
    • Für wissenschaftliche Auswertungen, z. B. HTA, sind systematische Literaturrecherchen unbedingt erforderlich. Für kleinere Fragestellung, die im klinischen oder wissenschaftlichen Arbeitsalltag entstehen, oder für Hintergrundinformationen zum Projekt kann eine orientierende Recherche ausreichend sein.
  • Wo kann in Abhängigkeit der benötigten Informationsart gesucht werden? Welche Informationsressourcen können dafür genutzt werden?
    z. B. Studienregister, bibliografische med. Datenbanken, LL-Anbieter, Point of Care,…
  • Woher kann ich Volltexte beziehen?
    Open Access Publikation, Bibliotheken, Lieferdienste, wie z. B. Subito.