EbM in Klinik und Praxis
Fachbereichssprecher
|
|
Sprecher: |
Stellvertretender Sprecher: |
Natürlich behandelt jeder Arzt nach seinem besten Stand des Wissens. Das sollte immer der abgesicherte Stand der Medizin sein. Aber die große Zahl von neu veröffentlichten Studien kann von den praktizierenden Ärzten nicht gelesen oder gar qualitativ überprüft werden. Die Halbwertszeit medizinischen Wissens liegt unter 5 Jahren.
Praktiker wollen abgesicherte klinische Pfade für ihre tägliche Arbeit. Wissen für die Praxis kann effizient über drei Wege geschaffen werden: durch eine systematische Literatursuche und Bewertung, über die Nutzung von Health Technology Assessment (HTA) und über die Umsetzung Evidenz basierter klinischer Leitlinien.
Die Umsetzung des Wissens aus systematischen Übersichten ist äußerst effizient.
Systematische Literatursuche: Die meisten praktisch tätigen Ärzte möchten nicht selbst nach Literatur suchen und die Qualität beurteilen. Sie haben kaum Zeit für eine systematische Literatursuche.
Außerdem sind die Übersichten nicht mit direkten klinischen Ratschlägen verbunden, was die Umsetzung erschwert. [1]
Ärzte brauchen wissenschaftlich bewertete Information (critical appraisal knowledge): diese verbessert den Kenntnisstand signifikant besser als unbewertete Information. Sie wollen die kurze Darstellung der aktuell besten Datenlage, auf Qualität geprüft, mit klar ersichtlicher Evidenzklasse und Empfehlungsgrad. [2]
Mit folgenden Tipps wollen wir Ihnen helfen, Evidenz schnell und zielgerichtet zu finden, um sie im aktuellen Patienten-Arzt-Kontakt anwenden zu können:
[1] Sharon Straus S, Haynes RB. Managing evidence-based knowledge: the need for reliable, relevant and readable resources CMAJ April 28, 2009; 180 (9): 942-5. http://www.cmaj.ca/content/180/9/942.long
[2] Horsley T et al. Teaching critical appraisal skills in healthcare settings. Cochrane Database of Systematic Reviews 2011, Issue 11. Art. No.: CD001270. http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/14651858.CD001270.pub2/abstract