Leitlinien
Fachbereichssprecher
|
|
|
|
Sprecherin: Dr. Monika Nothacker, MPH E-Mail: Nothacker ![]() |
Sprecher: Dr. Markus Follmann, MPH, MSc E-Mail: follmann ![]() |
Inhalte
Aktuelle Tätigkeiten und Vorhaben
RSS-Feeds und Newsletter zu Leitlinien
Ziele und Aufgaben
Grundsätzlich intendiert der Fachbereich Leitlinien, Plattform zu sein für den Austausch von Konzepten, Literatur und insbesondere Erfahrungen bei der Erstellung, Verbreitung und Umsetzung von Leitlinien - auch regionalen Leitlinien und klinischen Behandlungspfaden - bzw. von Leitlinienempfehlungen sowie bei der Beurteilung der Qualität und der Auswirkungen von Leitlinien (Evaluation).
In den letzten Jahren zeichnete sich bei der Fachbereichsarbeit die Tendenz ab, aus den Fachbereichsgrenzen herauszutreten und Fachbereich-übergreifend zu agieren.
Aktuelle Tätigkeiten und Vorhaben
Einen Bericht über die aktuellen Tätigkeiten des Fachbereichs und die Vorhaben für das aktuelle Jahr entnehmen Sie bitte dem aktuellen Jahresbericht des DNEbM unter:
http://www.ebm-netzwerk.de/was-wir-tun/publikationen/jahresberichte
Produkte aus dem Fachbereich
Als übergeordnete Ziele für den Fachbereich wurden
- eine stärkere Einbindung von Mitgliedern aus nicht ärztlichen Berufsgruppen und von Mitgliedern, die sich nicht hauptamtlich mit der Entwicklung von Leitlinien beschäftigen,
- die Förderung des Austausch unter den Mitgliedern des Fachbereichs und eine engere Vernetzung mit den anderen Fachbereichen den Netzwerks
betont.
Am 09.03.2017 fand im Rahmen der 18. Jahrestagung des DNEbM ein Workshop des Fachbereichs mit dem Titel "Leitlinien-Empfehlungen im Expertenkonsens: Sinnvolle Ergänzung oder Unterlaufen von Evidenzbasierung?" statt.
- Monika Nothacker (AWMF): Guideline panels should seldom make good practice statements
- Markus Follmann (Deutsche Krebsgesellschaft): Empfehlungen auf Expertenkonsensbasis in den S3-Leitlinien der Programme
- Corinna Schaefer (ÄZQ): 3 Fallbeispiele: Expertenkonsens in der NVL Kreuzschmerz