Patienteninformation & -beteiligung
Der Fachbereich Patienteninformation und Patientenbeteiligung ist ein Zusammenschluss von Medizinern, Statistikern, Gesundheitswissenschaftlern und Vertretern von Patientenorganisationen und der Selbsthilfe. Seine Aufgaben sieht der Fachbereich vor allem in der Unterstützung des kritischen Umgangs mit Gesundheitsinformationen.
Sprecherinnen des Fachbereichs |
|
|
|
Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser E-Mail |
|
Ziele und Aufgaben
Seine Aufgaben sieht der Fachbereich vor allem:
- in der Aufklärung der Bevölkerung über die Bedeutung der Evidenzbasierten Medizin und den kritischen Umgang mit Gesundheitsinformationen
- in der Stärkung der gemeinsamen Entscheidungsfindung von Arzt und Patient
- in der Verbreitung von evidenzbasierten Gesundheitsinformationen in verständlicher Sprache
Zu den Aufgaben zählen:
- Beteiligung an bzw. Durchführung von Veranstaltungen/Workshops zum Thema Patienteninformation/ Gesundheitsbildung/ Patientenbeteiligung
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Kriterien für Gute Patienteninformationen sowie Erarbeitung von Prozessen zur Bewertung der Qualität von Patienteninformationen
- Beteiligung an der Evaluation von Patienteninformationen
- Öffentlichkeitsarbeit
Mit den Zielen und Aufgaben des Fachbereiches soll ein Beitrag zur besseren gesundheitlichen Versorgung von Patienten und Patientinnen geleistet werden.
Aktuelle Tätigkeiten und Vorhaben
- Im Februar 2017 wurde die neue Leitlinie Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen veröffentlicht. (Mehr Informationen)
- Mitte November 2015 ist die aktualisierte Version der Guten Praxis Gesundheitsinformation erschienen. (Mehr Informationen)
Produkte aus dem Fachbereich
- Leitlinie evidenzbasierte Gesundheitsinformation, Version 1.0, Stand 20.02.2017
- Leitlinienreport zur „Leitlinie evidenzbasierte Gesundheitsinformation“ Version 1.0, Stand 20.02.2017
- Kriterien zur Erstellung von Patienteninformationen zu Krebsfrüherkennungsuntersuchungen
Stellungnahme des Fachbereichs Patienteninformation des Deutschen Netzwerkes für Evidenzbasierte Medizin
Klaus Koch und Ingrid Mühlhauser für den Fachbereich, 30.06.2008 - Gute Praxis Gesundheitsinformation, Stand: 21.07.2016
Mitarbeit in Gremien
- Expertenrunde Arzneimittelbewertung der Stiftung Warentest (D. Klemperer)
- Wissenschaftlicher Beirat des Modellvorhabens zur unabhängigen Verbraucher- und Patientenberatung nach § 65 b SGB V (D. Klemperer)