Nachrichten
Aktuelle Nachrichten des EbM-Netzwerks
Nachricht

24.04.2025. In der aktuellen Ausgabe der EbM-Kolumnen beleuchten Birgit Schindler, Claudia Breuer und Jörg Meerpohl die wachsenden Herausforderungen durch gefälschte Studien in systematischen Übersichtsarbeiten. Sie diskutieren die Notwendigkeit eines speziellen Bewertungsinstruments zur Sicherstellung der Studienintegrität und stellen das von Cochrane entwickelte INSPECT-SR-Tool vor.

Nachricht

23.04.2025. Das EbM-Netzwerk hat eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf des Thüringer Landtags für ein „Coronamaßnahmen-Unrechtsbereinigungsgesetz“ abgegeben. Die Stellungnahme betont die Notwendigkeit einer systematischen und evidenzbasierten Bewertung der damaligen Maßnahmen, basierend auf dem zum jeweiligen Zeitpunkt verfügbaren Wissen. Von einer pauschalen Rückschau nach dem heutigem Erkenntnisstand wird abgeraten.

Nachricht

15.04.2025. Die evidenzbasierte Medizin (EbM) steht vor großen Herausforderungen, aber auch Chancen: Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Open Science und gesellschaftliche Teilhabe verändern die Art und Weise, wie Wissen in der Medizin generiert, bewertet und genutzt wird. Doch eines bleibt klar: Auch in Zeiten technologischen Wandels muss die Nutzung digitaler Innovationen wissenschaftlichen Standards folgen. Diese zentrale Botschaft prägte den 26. Kongress des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin (EbM-Netzwerk), der vom 26. bis 28. März 2025 an der Universität Freiburg unter dem Motto „Die EbM der Zukunft – packen wir’s an!“ stattfand. Wir haben die Höhepunkte der Jahrestagung und deren wichtigsten Ergebnisse in einem Kongressbericht zusammengefasst.