Neues aus der ZEFQ
08.07.2025. In der Zeitschrift ZEFQ sind im Juni 2026 erneut zahlreiche "Articles in Press" erschienen, die meisten als Open-Access-Beiträge. Mitglieder können auf alle Volltexte der ZEFQ zugreifen.
Publikationen:
- Dirk Peschke, Kathrin Seibert, Karin Wolf-Ostermann
Physiotherapeutic care for urinary incontinence in the context of age, sex, care situation, and informal provider networks – a longitudinal German claims data analysis
https://doi.org/10.1016/j.zefq.2025.05.001
- Stephanie Siebenförcher, Marten Schmied, Gerhard Müller
Sicherheitsbedenken und Speak-up in der Patientenversorgung aus Sicht der Auszubildenden der Pflegeassistenzberufe in Tirol – eine multizentrische, explorativ-quantitative Querschnittstudie
https://doi.org/10.1016/j.zefq.2025.05.002
- Annalena Paus, Isabelle Stickdorn
Förderung der evidenzbasierten Praxis durch die Implementierung eines Journal Clubs im Setting eines Universitätsklinikums
https://doi.org/10.1016/j.zefq.2025.05.004
open access
- Julia Petersen, Ulrike Rösler, Christiane Luderer
Interventionen, um Moral Distress in der ambulanten Pflege zu reduzieren: eine Interviewstudie mit Pflegenden und Pflegeethiker*innen
https://doi.org/10.1016/j.zefq.2025.05.005
open access
- Monika Nothacker, Jordana Dreger, Susanne Blödt
“Living guideline recommendations” – more important than ever?! Successes and challenges of “living guidelines”: A systematic evaluation
https://doi.org/10.1016/j.zefq.2025.05.003
open access
- Kristina Vogel, Claudia Hellmers, Nicola H. Bauer
Kultursensitive Übersetzung des Instruments „Confidence Of Midwifery students on selected midwifery Competencies at completion of Education“ (COMICE) zur Selbsteinschätzung von Kompetenzen und Selbstvertrauen bei Hebammenstudierenden in Deutschland
https://doi.org/10.1016/j.zefq.2025.05.007
open access
Nur einen Moment..