EbM-Kolumnen (Archiv)

Seit Januar 2016 veröffentlicht das EbM-Netzwerk im Journal der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg unter der Rubrik "Netzwerk" Artikel zu aktuellen EbM-Themen. Hier finden Sie die Kolumnen der Jahrgänge 2016 bis 2018.

2018

  • 12/2018
    Daniel Fleer:
    Biomarkerbasierte Tests bei primärem Brustkrebs - Sinnvoll für die Entscheidung für oder gegen eine Chemotherapie?
    Kolumne lesen
  • 11/2018
    Ingrid Mühlhauser:
    Unruhe bei Cochrane - Ist die Kritik am aktuellen Review zur HPV-Impfung berechtigt?
    Kolumne lesen
  • 10/2018
    Ingrid Mühlhauser:
    Wie kategorielle Klassifizierung in die Irre führt - Am Beispiel Antidepressiva und Diabetesprävention
    Kolumne lesen
  • 09/2018
    Jana Hinneburg, Anke Steckelberg:
    Kritische Gesundheitskompetenz - Ausweg aus der fremdverschuldeten Unmündigkeit
    Kolumne lesen
  • 07+08/2018
    Julia Kreis, Sebastian Grümer:
    Evidenzbasierung in der Psychotherapie - Kann man Nutzen und Risiken einer Intervention auf das innere Erleben wissenschaftlich erfassen?
    Kolumne lesen
  • 06/2018
    Stefan Sauerland, Siw Waffenschmidt:
    Welche Halbwertszeit hat medizinisches Wissen? - Der Fortschritt ist längst nicht so rasant, wie gemeinhin angenommen wird.
    Kolumne lesen
  • 05/2018
    Ingrid Mühlhauser:
    Substitution oder Medikalisierung gesunder Frauen? Wieviel Evidenz braucht die Hormontherapie in der Menopause?
    Kolumne lesen
    Leserbriefaustausch zur Kolumne "Substitution oder Medikalisierung gesunder Frauen", veröffentlicht in der KVH 06/2018
    Leserbriefaustausch lesen
  • 04/2018
    Anke Steckelberg, Julia Lühnen, Martina Albrecht:
    Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen. Qualität erkennen - Entscheidungen verbessern
    Kolumne lesen
  • 03/2018
    Falk Schwendicke:
    Einfluss von Industrie-Sponsoring auf klinische Studien - Im schlimmsten Fall "gekaufte Evidenz"?
    Kolumne lesen
  • 02/2018
    Ingrid Mühlhauser:
    Warum früher nicht immer besser ist - Überdiagnosen in der Krebsfrüherkennung
    (einschließlich Interview mit Ingrid Mühlhauser „Nutzen gegen Risiken abwägen“)
    Kolumne und Interview lesen
  • 01/2018
    Andreas Sönnichsen:
    Wer braucht wirklich L-Thyroxin? Eine Übersicht zum Forschungsstand
    Kolumne lesen

2017

  • 12/2017
    Gabriele Meyer:
    Viel Lärm um nichts - Ist Choosing Wisely wirksam gegen Überversorgung?
    Kolumne lesen
  • 11/2017
    Hans-Hermann Dubben:
    "Statistisch signifikant" ist nicht genug - Der p-Wert allein beantwortet nicht die wichtige Frage nach Zufall und Replizierbarkeit
    Kolumne lesen
  • 10/2017
    Stefan Sauerland & Anne Rummer:
    Überdiagnosen durch Krebsfrüherkennung - Ein komplexes, oft unterschätztes Problem
    Kolumne lesen
  • 09/2017
    Ulrike Euler:
    Tipps, um auf dem Laufenden zu halten - Empfehlungen des DNEbM
    Kolumne lesen
  • 07+08/2017
    Ingrid Mühlhauser:
    Screening auf Bauchaortenaneurysma - Verlängert der Schrecken das Leben?
    Kolumne lesen
  • 06/2017
    Andreas Sönnichsen:
    Die Number Needed to Treat (NNT) - Was sagt die NNT wirklich aus bei prognoseverbessernden Behandlungsoptionen

    Kolumne lesen
  • 05/2017
    Ingrid Mühlhauser:
    Wissenschaftsmüll - auch ein Thema für die Arztpraxen - Welchen wissenschaftlichen Wert haben Postmarketingstudien?
    Kolumne lesen
  • 04/2017
    Dagmar Lühmann:
    Messung von Therapieeffekten - EinVergleich von Routinedatenanalysen mit den Ergebnissen randomisierter kontrollierter Studien
    Kolumne lesen
  • 03/2017
    Stefan Sauerland:
    Erhöht Kaviar das Risiko für Reichtum - Über das Risiko von Risikofaktoren
    Kolumne lesen
  • 02/2017 :
    Gabriele Meyer:
    "Big Data" in aller Munde - Warum die Auswertung riesiger Datenmengen künftig eine größere Rolle spielen könnte - aber nicht geeignet ist, klinische Studien zu ersetzen
    Kolumne lesen
  • 01/2017
    Ingrid Mühlhauser:
    Streit um die Statine - Die run-in-period als Schlüssel zur Auflösung der Kontroverse um die Statine?
    Kolumne lesen

2016

  • 12/2016
    Dagmar Lühmann:
    Im indirekten Vergleich. Das Beispiel medikamentöser Behandlungsoptionen der Gonarthrose zeigt: Netzwerk-Metaanalysen können zu Erkenntnissen führen, die auf anderem Wege kaum zu erhalten sind

    Kolumne lesen
  • 11/2016
    Harriet Sommer, Valérie Labonté, Gabriel Torbahn:
    Was heißt hier "positiv"? Sensitivität, Spezifität und Vorhersagewerte: Was diese Parameter über die Verlässlichkeit eines positiven Diagnose-Testergebnisses aussagen
    Kolumne lesen
  • 10/2016
    Ingrid Mühlhauser:
    Dicke leben länger. Forschungsergebnisse legen den Schluss nahe: Übergewicht bringt für viele Menschen keinen großen Schaden, eventuell sogar eher Nutzen. Was ist davon zu halten?

    Kolumne lesen
  • 09/2016
    Ingrid Mühlhauser:
    Leitlinienempfehlungen und evidenzbasierte Medizin - ein Widerspruch?

    Kolumne lesen
  • 07+08/2016
    Stefan Sauerland:
    Arthroskopische Behandlung bei Gonarthrose: Endgültig passé?! Welche Schlussfolgerungen man aus der Studienlage ziehen sollte
    Kolumne lesen
  • 06/2016
    Dagmar Lühmann:
    Primärversorgung von multimorbiden Patienten. Erlaubt die Forschungslage Schlussfolgerungen zur Effektivität von Interventionen? Ergebnisse eines Cochrane Reviews
    Kolumne lesen
  • 05/2016
    Christin Richter und Gabriele Meyer:
    Antipsychotika bei Demenzkranken
    Kolumne lesen
  • 04/2016
    Viktoria Mühlbauer & Ingrid Mühlhauser:
    Missverständliche Beipackzettel - Auch Ärzte haben Schwierigkeiten, Angaben zu Nebenwirkungen richtig zu interpretieren
    Kolumne lesen
  • 03/2016
    Gabriel Torbahn, Harriet Sommer & Jörg Meerpohl:
    „WHO-Warnung“: Verarbeitetes Fleisch ist krebserregend – Müssen wir jetzt alle Vegetarier werden?
    Kolumne lesen
  • 02/2016
    Klaus Koch:
    Patienten bei der Orientierung im Dschungel helfen
    Kolumne lesen
  • 01/2016
    Ingrid Mühlhauser:
    Warum randomisiert-kontrollierte Studien unverzichtbar bleiben – Ein aktuelles Beispiel: Sicherheit von Digitalispräparaten.

    Kolumne lesen
Nur einen Moment..
Wird geladen