Neue EbM-Kolumne: Das langsame Ende der "Großen Hafenrundfahrt"
Thomas Kötter erläutert, was unter der sogenannten "Großen Hafenrundfahrt" zu verstehen ist - und wie sie historisch und medizinisch in der Früherkennung eingesetzt wurde. Anschließend fasst er die aktuelle Studienlage zusammen: Systematische Übersichtsarbeiten zeigen, dass die DRU als Screening-Methode nur geringen diagnostischen Mehrwert bietet.
Entsprechend wurde die DRU in der im Juli 2025 aktualisierten S3-Leitlinie zur Früherkennung, Diagnose und Therapie des Prostatakarzinoms erstmals mit einer negativen Empfehlung („soll nicht“) versehen. Kötter weist zugleich auf einen Widerspruch in der Versorgung hin – die Untersuchung wird weiterhin als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) angeboten. Abschließend erläutert er, welche alternativen Empfehlungen die Leitlinie vorsieht.