Neues aus der ZEFQ
06.05.2025. In der Zeitschrift ZEFQ sind im April 2025 erneut zahlreiche "Articles in Press" erschienen, zum Teil als "open access". Mitglieder können auf alle Volltexte der ZEFQ zugreifen.
Publikationen:
- Alena Lübben, Nathalie Englert, Andreas Büscher
Herausforderungen in der Versorgung außerklinischer Intensivpflegepatient*innen – eine Beobachtungsstudie zur Perspektive von Pflegepersonen
https://doi.org/10.1016/j.zefq.2025.02.008
open access
- Pascal René Marcel Kubin
The social delegitimization of individualism: Exploring potential drivers during the COVID-19 pandemic
https://doi.org/10.1016/j.zefq.2025.03.001
- Katharina Vieth, Eva Hummers, Sascha Roder, Frank Müller, Greta S. Wegener, Christina Müllenmeister, Iman El-Sayed, Gloria Königs, Dominik Schröder, Tim Schmachtenberg
Wie gehen Menschen mit Long COVID mit ihren Symptomen und Alltagseinschränkungen um? Eine qualitative Studie mit vier Fokusgruppen
https://doi.org/10.1016/j.zefq.2025.03.005
open access
- Silvia Thomann, Raya Zimmermann, Niklaus Stefan Bernet
National improvements in falls and pressure injuries in Swiss hospitals from 2011 to 2022: A secondary data analysis of national quality monitoring data
https://doi.org/10.1016/j.zefq.2025.03.006
open access
- Anne Keefer, Maren Dehler, Katrin Drasch
Autofahren bei kognitiven Beeinträchtigungen: Ergebnisse des bevölkerungsbasierten Digitalen Demenzregisters Bayern (digiDEM Bayern)
https://doi.org/10.1016/j.zefq.2025.03.007
open acess
- Marielle Schirmer, Denny Paulicke, Patrick Jahn
Digitale Teilhabe mithilfe partizipativ entwickelter Informations- und Beratungskonzepte – eine qualitative Studie mit Senior:innen
https://doi.org/10.1016/j.zefq.2025.03.004
open access
- Jessica Ruck, Anne Simmenroth
Cannabisprävention: Legal, aber … lost?! Wie Plakate mehr verwirren als angemessen aufklären
https://doi.org/10.1016/j.zefq.2025.03.009
Nur einen Moment..