IQWiG im Dialog 2025 "Vertrauenswürdigkeit von Beobachtungsdaten"
- https://www.ebm-netzwerk.de/de/veranstaltungen/termine/iqwig-im-dialog-2025
- IQWiG im Dialog 2025 "Vertrauenswürdigkeit von Beobachtungsdaten"
- 2025-06-24T10:00:00+02:00
- 2025-06-24T16:00:00+02:00
- Veranstaltungsreihe zum fachlichen Austausch zwischen IQWiG und Vertretern aus Wissenschaft und Industrie
- Wann 24.06.2025 von 10:00 bis 16:00 (Europe/Berlin / UTC200)
- Wo Köln
- Web Externe Webseite besuchen
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Die Verwendung von Daten aus Beobachtungsstudien hat in der epidemiologischen Forschung eine lange Tradition. Zur Beantwortung von Fragestellungen aus der Epidemiologie wurden eine Reihe von komplexen Studiendesigns und Auswertungsverfahren wie z. B. Methoden auf Basis von Propensity Scores entwickelt. Seit einigen Jahren wird die Verwendung von Beobachtungsdaten – häufig fälschlicherweise und nichtssagend mit "Real World Data" oder "Real World Evidenz" gleichgesetzt – auch vermehrt zur Beantwortung von Fragestellungen der Nutzenbewertung gefordert.
Hier stellt sich sofort die Frage der Vertrauenswürdigkeit von Daten aus Beobachtungsstudien, da diese häufig nicht – wie bei randomisierten Studien üblich – nach einem strikten Studienprotokoll erhoben und ausgewertet werden. Mit Experten von Universitäten, Forschungseinrichtungen, Industrie, Zulassungsbehörden und HTA-Institutionen möchten wir diskutieren welche Kriterien für die Aussagekraft und Vertrauenswürdigkeit von Beobachtungsdaten bedeutsam sind.