Function Focused Care among patients acutely admitted to hospital - Journal Club des Fachbereichs Gesundheitsfachberufe
Der Fachbereich Gesundheitsfachberufe des EbM-Netzwerks veranstaltet mehrmals im Jahr einen Journal Club zu einem inhaltlichen und/oder methodischen Thema mit Relevanz für die Gesundheitsfachberufe und EbM. Die Gestaltung des Journal Clubs erfolgt durch Mitglieder des Fachbereichs.
- https://www.ebm-netzwerk.de/de/veranstaltungen/termine/journalclub-gfb-2025
- Function Focused Care among patients acutely admitted to hospital - Journal Club des Fachbereichs Gesundheitsfachberufe
- 2025-06-17T17:30:00+02:00
- 2025-06-17T19:00:00+02:00
- Der Fachbereich Gesundheitsfachberufe des EbM-Netzwerks veranstaltet mehrmals im Jahr einen Journal Club zu einem inhaltlichen und/oder methodischen Thema mit Relevanz für die Gesundheitsfachberufe und EbM. Die Gestaltung des Journal Clubs erfolgt durch Mitglieder des Fachbereichs.
- Wann 17.06.2025 von 17:30 bis 19:00 (Europe/Berlin / UTC200)
- Wo Online
- Kontakt Karsta Sauder
- Telefon des Kontakts 030 30833660
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
In diesem Journal Club stellt Katrin Balzer, Professorin an der Universität zu Lübeck, eine Interventionsstudie zu Function Focused Care für Personen im Krankenhaus zur Diskussion.
Der Journal Club basiert auf der folgenden (Haupt)Publikation (Open access): https://doi.org/10.1016/j.ijnurstu.2022.104284.
Die vorherige Feasibility-Studie mit der detaillierten Informationsbeschreibung nach TIDieR ist hier zu finden: https://doi.org/10.1016/j.ijnsa.2021.100045.
Die Teilnehmenden werden gebeten, die Hauptpublikation zur Vorbereitung des Journal Clubs zu lesen. Die Leitfragen für die Diskussion lauten:
- Wie passend ist das gewählte Studiendesign (Stepped wedge-Cluster-RCT)?
- Wie ist das Bias-Risiko für die primäre Zielgröße einzuschätzen? (Bewertung anhand der Kriterien des RoB 2 tool for cluster-randomized trials: https://www.riskofbias.info/welcome/rob-2-0-tool/rob-2-for-cluster-randomized-trials)
- Welche möglichen Implikationen oder „lessons learned“ ergeben sich aus den Studienergebnissen für (i) die klinische Praxis und (ii) Interventionsstudien zu komplexen Interventionen in der akutstationären Versorgung?
Nur einen Moment..